Samstag, 23. März 2013

Bad Heilbrunner Wohlfühl Tee Test 1 "Glücksmoment"

In diesem Produkttest von den Probierpionieren teste ich mit Freunden, Verwandten und Bekannten/Nachbarn die leckeren Bad Heilbrunner Wohlfühl-Tees.

In dem Testpaket befinden sich folgende Sorten:
  • Glücksmoment
  • Entspannung                                          
  • Gute Nacht
  • Abwehr Aktiv 

genug Tee zum Testen und  zum Verteilen


Die 4 Testsorten - Klicken zum Vergrößern

Klar haben wir sofort das Testpaket ausgepackt und den Inhalt studiert (wie Ihr Euch denken könnt, natürlich mit einer leckeren Tasse Tee).


Die erste Sorte, meine Familie und ich getestet haben entsprach genau unserer Stimmung, dem "Glücksmoment", denn wir hatten das Paket schon sehnlichst erwartet und uns riesig gefreut, als es ankam.

Nach dem Öffnen des Tee Kartons kann man idealerweise jeden Teebeutel einzeln verpackt entnehmen. Es befinden sich pro Verpackung je 20 aromaschutzversiegelte Filterbeutel.
Das ist schon praktisch, weil das Aroma so bestens erhalten bleibt, jedoch negativ ist natürlich der zusätzliche Abfall welcher dadurch entsteht.

Teebeutel mit Verpackung - Klicken zum Vergrößern-

Der Geruch von dem "Glücksmoment" nach dem Öffnen erinnert mich persönlich leicht an dem von Kamillentee und ein etwas süßlicher Geruch, was vielleicht von dem Quitten und anderen Früchten her kommt.

Weitere Inhaltsstoffe laut Verpackung sind:

Hibiskus weiß, Zitronengras, Äpfel, Melisse (14%), Brombeerblätter, natürliches Aroma, Zimt (5%), Quitten (2%), Orangenblüten (0,5%), Sonnenblumenblüten (0,2%). Von Natur aus glutenfrei.


Man sollte den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser aufbrühen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen. Pro Tasse benutzt man 1 Beutel.

Tatsächlich schmeckt der Tee ohne Zucker ganz leicht süßlich. Ich habe mir weil mir der Geschmack nicht ganz so gut gefällt etwas Süßstoff in den Tee gemischt. Da ich Allergikerin bin (Heuschnupfen), hatte ich anfangs Angst wegen der enthaltenen Blüten. Später hat sich herausgestellt, das diese Angst unbegründet ist, denn Allergie oder Jucken im Hals ist nicht aufgetreten.
Die 2. Tasse am nächsten Tag hat mir dann schon besser geschmeckt. Kann ja sein, dass ich mich erst an den Geschmack gewöhnen musste oder die Angst am Vortag meinen Geschmack getrübt hat.
Meine beiden Schwestern und meine große Tochter (19) fanden den Tee sofort sehr lecker und haben ihn ohne Zugabe von Zucker genossen.

Mein Fazit zu dieser Sorte:

Ist nicht so ganz mein Fall, für meinen "Glückmoment" habe ich mir eine andere Sorte aus dem Testpaket gewählt (welche jetzt noch nicht erwähnt wird). Die anderen Tester waren jedoch von dieser Sorte von Anfang an angetan und sie hatten auch nicht den Geschmack oder Geruch von Kamillentee. Der leichte Hauch von Zimt vermischt mit den anderen Zutaten ist ideal gewählt (für alle die Zimt mögen). Ist halt Geschmackssache.
Jede hat dann noch einige Proben mitbekommen, um sie auch noch zu testen und natürlich auch zum Weitererzählen und zum Weitergeben, damit möglichst viele Leute die Wohlfühl-Tees kennenlernen. Die Leute im Haus und in der Nachbarschaft und meine Freude werden in den nächsten Tagen auch zum Tee eingeladen und dürfen nach Herzenslust die Sorten probieren, sich austauschen und Proben erhalten und verteilen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen